Telefon: 04231 / 16-9020
Was können wir für Sie tun?
Wir sind persönlich für Sie da.
Montag bis Freitag
8:30 - 18:00 Uhr
21. Leistungswettbewerb Formel (Z)ukunft
H2-Racing –
mit der Brennstoffzelle in die Zukunft
Im Schuljahr 2022/2023 wird vom MINT Kompetenzzentrum Verden der 21. Leistungswettbewerb Formel (Z)ukunft ausgeschrieben.
Im Mittelpunkt der Wettbewerbsaufgabe stehen reversible Brennstoffzellen, die in zwei Energieketten eingesetzt werden sollen.
Gebaut und optimiert werden sollen eine Solartankstelle und ein Fahrzeug. Bei der Solartankstelle soll die Strahlungsenergie einer vorgegebenen Lichtquelle – als Ersatz für die Sonne – im Tank der Brennstoffzelle gespeichert werden. Vom Fahrzeug soll diese gespeicherte chemische Energie (Wasserstoff und Sauerstoff) für den Antrieb genutzt werden.
Das Fahrzeug muss am Wettbewerbstag zwei Fahraufgaben bewältigen.
Bei der ersten Fahraufgabe soll das Fahrzeug in einer vorgegebenen Zeit betankt werden und eine möglichst lange Strecke fahren. Bei der zweiten Aufgabe geht es darum, das Fahrzeug auf Geschwindigkeit zu trimmen. Hier treten die Fahrzeuge der Schülerinnen und Schüler in Wettrennen gegeneinander an.
An dem Wettbewerb können Schülerinnen und Schüler aus den weiterführenden Schulen im Landkreis Verden teilnehmen.
Die Förderer des Wettbewerbs
Die Stiftung der Kreissparkasse Verden stellt die finanziellen Mittel für den Wettbewerb zur Verfügung. Darüber hinaus fördert das Niedersächsische Kultusministerium den Wettbewerb durch die Bereitstellung von Anrechnungsstunden.
Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie beim MINT Kompetenzzentrum Verden.